
Mathe | Werkzeuge
Rechenrad
Mit dem Rechenrad lassen sich Additions- und Subtraktionsaufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden erstellen. Im manuellen Modus sind alle Grundrechenarten möglich.
07:00 Min.
Mathe | Werkzeuge
Mit dem Rechenrad lassen sich Additions- und Subtraktionsaufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden erstellen. Im manuellen Modus sind alle Grundrechenarten möglich.
07:00 Min.
Mathe | Werkzeuge
Mit dem magischen Quadrat kannst du deinen SchülerInnen anregende Knobelaufgaben anbieten. Wir zeigen auch, wie du passende Illustrationen dazu einsetzen kannst.
05:42 Min.
Mathe | Werkzeuge
Beim Operatorfeld mit Zentrum kannst du Additions- und Subtraktionsaufgaben erstellen, während du beim Operatorfeld ohne Zentrum zusätzlich auch Multiplikation und Division nutzen kannst.
04:23 Min.
Mathe | Werkzeuge
Pfeilbilder sind ein gutes Mittel zur Förderung der Kopfrechenfähigkeit und des beweglichen Denkens.
04:22 Min.
Mathe | Werkzeuge
Mit dem Zahlenhaus lassen sich für alle Grundrechenarten Aufgaben in verschiedenen Schwierigkeitsgraden erstellen.
06:22 Min.
Mathe | Werkzeuge
Worksheet Crafter erleichtert die Erstellung eines Zahlenstrahls und bietet dir damit ein einfaches Mittel, neue Zahlenräume zu erschließen.
04:21 Min.
Mathe | Werkzeuge
Mit dem Zerlegungsfeld können im Worksheet Crafter ganz einfach Additions- und Subtraktionsaufgaben mit Überschreitung erstellt werden, die von den Kindern in zwei Schritten gerechnet werden.
05:55 Min.
Mathe | Werkzeuge
Mit der Zahlenmauer lassen sich anregende Übungen für alle Grundrechenarten erstellen.
04:19 Min.
Mathe | Werkzeuge
Mit diesen Punktefeldern lassen sich Additions- und Subtraktionsaufgaben im Zahlenraum 100, 20 und 10 realisieren.
06:35 Min.
Mathe | Werkzeuge
Die Hundertertafel bietet eine praktische Veranschaulichung des Zahlenraums von 1 bis 100 und ermöglicht verschiedene Aufgaben zu Übungen des Verständnisses in diesem Zahlenraum.
06:08 Min.
Einführung | Deutsch | Mathe | Sachkunde | Werkzeuge
Der Umgang mit Text ist anders als bei Word & Co. Dieses Video zeigt dir die Vorteile und den Umgang damit.
10:15 Min.
Mathe | Werkzeuge
Mit dem Uhrzeitfeld hast du ein flexibles und vielseitiges Werkzeug zur Erstellung von Uhren an der Hand.
02:57 Min.
Mathe | Werkzeuge
Im Halbschriftlichen Rechenverfahren können die Kinder das Rechnen mit großen Zahlen üben.
02:35 Min.
Mathe | Werkzeuge
Die Rechentabelle ermöglicht dir das Üben und Verfestigen des Zahlenraum-Verständnisses deiner Kinder.
04:41 Min.
Mathe | Mathe | Werkzeuge
Für die schriftlichen Rechenverfahren gibt es ein umfangreiches Aufgabenfeld mit zahlreichen Möglichkeiten zur Differenzierung. Du kannst es für Papier- und interaktive Arbeitsblätter nutzen.
04:43 Min.
Mathe | Mathe | Werkzeuge
Mit diesem Feld kannst du Vergleichsaufgaben für einzelne Zahlen erstellen. Du kannst die Aufgabe auf Papier und für interaktive Arbeitsblätter nutzen.
02:37 Min.
Deutsch | Mathe | Sachkunde | Drucken
Mit dem Workbook Wizard kannst du selbst erstelltes Material ganz einfach als Arbeitsheft drucken lassen. Der Worksheet Crafter kümmert sich hierbei um all die technischen Dinge.
06:32 Min.
Mathe | Werkzeuge
Das Selbstkontrolle-Feld kann mit einem oder mehreren Aufgabenfeldern oder variablen Lösungsfeldern verknüpft werden, um deren Lösungen darzustellen.
03:09 Min.
Deutsch | Mathe | Sachkunde
So teilst du dein Arbeitsblatt mit Kolleg*innen per Link als Worksheet Crafter-Datei und gleichzeitig als PDF.
05:58 Min.
Deutsch | Mathe | Sachkunde
Alles zum Seitenrahmen-Modus, wie Seitenrahmen-Bausteine, Linien-Sichtbarkeit und Schriften für deine Bausteine.
05:37 Min.
Mathe | Werkzeuge
Es gibt wenig geometrische Arbeitsmittel, die so sehr faszinieren und zum Experimentieren einladen wie das Geobrett. Aber es stehen dir auch eine Vielzahl an Vorlagen bereit.
04:01 Min.
Mathe | Mathe | Werkzeuge
Mit dem Rechenpäckchen für Papier- und interaktive Arbeitsblätter lassen sich klassische Übungen für alle Grundrechenarten erstellen. Wir stellen dir die Optionen und viele Tipps & Tricks vor.
06:26 Min.
Mathe | Deutsch | Drucken | Praxistipp
Mit Hilfe des Varianten-Drucks kannst du ganz einfach mehrere Varianten deines Arbeitsblattes ausdrucken.
00:42 Min.
Einführung | Mathe | Werkzeuge
Der Worksheet Crafter stellt eine ganze Reihe von Mathematik-Aufgabenfeldern bereit. Mit Aufgabengeneratoren und Variantendruck
07:21 Min.
Mathe | Deutsch | Sachkunde | Deutsch | Sachkunde | Interaktive Arbeitsblätter | Werkzeuge
Das variable Lösungsfeld ist ein Aufgabenformat, das sich flexibel für viele Unterrichtsfächer nutzen lässt. Du kannst es für Papier- und interaktive Arbeitsblätter mit der App Worksheet Go! nutzen.
01:34 Min.